Vom Blutzeugen zum Glaubenszeugen ? : Formen und Vorstellungen des christlichen Matyriums im Wandel

Type de ressource
Livre
Auteurs/contributeurs
Titre
Vom Blutzeugen zum Glaubenszeugen ? : Formen und Vorstellungen des christlichen Matyriums im Wandel
Résumé
In zahlreichen Glaubenskontexten gilt das individuelle oder kollektive Selbstopfer als unüberbietbarer Weg, Grundüberzeugungen durch das Blut als Opferleistung zu besiegeln. Im Christentum werden so die Märtyrer zu wichtigen Zeugen vor Gott, stehen sie doch in der Schar der Heiligen an erster Stelle. Die Autorinnen und Autoren des E-Books widmen sich vor diesem Hintergrund dem Martyrium als historischem Phänomen. Die epochenübergreifende Perspektive richtet den Blick auf die Ursachen seiner langfristigen Wirkmächtigkeit als Denkfigur. Die spätantiken Grundlagen von Martyriumskonzeptionen und deren Tradition und Vermittlung in Mittelalter und Neuzeit werden ebenso untersucht wie Wandlungsprozesse in der Darstellung der Figur des Märtyrers. Denn über dessen Bedeutung als personifiziertes Glaubensideal bestand über Jahrhunderte hinweg Konsens, auch wenn der Märtyrer gerade in Konfliktsituationen von konkurrierenden Parteien als Leitfigur instrumentalisiert werden konnte. So eröffneten sich vielfältige Perspektiven der Adaption und Rekontextualisierung des Martyriums, die in den einzelnen Beiträgen ergründet werden.
Collection
Beiträge zur Hagiographie
N° ds la coll.
14
Lieu
Stuttgart
Maison d’édition
Franz Steiner verlag
Date
2014
Nb de pages
319
Langue
Allemand
ISBN
978-3-515-10715-0
Titre abrégé
Vom Blutzeugen zum Glaubenszeugen?
Consulté le
29/09/2023 15:49
Catalogue de bibl.
WorldCat Discovery Service
Extra
Section: 1 vol. (319 p.) ; 24 cm.
Référence
Blennemann, Gordon, et Klaus Herbers, dir. Vom Blutzeugen zum Glaubenszeugen ? : Formen und Vorstellungen des christlichen Matyriums im Wandel. Beiträge zur Hagiographie 14. Stuttgart : Franz Steiner verlag, 2014. https://umontreal.on.worldcat.org/oclc/900638466.
Années
Corps professoral